Veranstaltungen

Mit dem CSH können Kinder und Erwachsene an spannenden Veranstaltungen zum Thema Weltraumforschung teilnehmen.

Weiter unten finden Sie Impressionen zu vergangenen Veranstaltungen und Anlässen.

Kommende Anlässe



Dienstag 4. März 2025

Launch, ESA Juice Mission

MINT Tag. Für Mittelschüler*innen (ab 17 Jahren)

Sind Sie an Naturwissenschaften interessiert und überlegen, wie Ihre Zukunft aussehen könnte? Macht es Ihnen Spass, die Lösung für knifflige mathematische Aufgaben zu finden? Interessieren Sie sich für Fragen wie die nach der Entstehung der Alpen oder der Erde? Machen Sie gerne chemische oder physikalische Experimente? Oder möchten Sie einfach nur erfahren, was naturwissenschaftliche Studienfächer zu bieten haben?

Dienstag 15. April 2025, 13:00-16:00 Uhr

Fäger 2023 beim CSH: Weitere Informationen und Anmeldung
© Universität Bern_S. Blum

Fäger (Ferienprogramm für 10 bis 16 jährige Kinder). Weltraumforschung hautnah erleben

Weltraumexpertinnen und -experten der Universität Bern zeigen dir, wie sie Hightech Instrumente entwickeln, bauen und testen, die mit Raketen und Sonden ins All fliegen. Du kannst sogar selber Hand anlegen – Polymechaniker-Lernende leiten dich an, eine kleine technische Überraschung anzufertigen. Informationen zur Weltraumforschung an der Universität Bern findest du hier: www.bernimall.unibe.ch. Anmeldung demnächst möglich.

Samstag, 6. September 2025

Mission Juice. ©ESA, Medialab

Das grosse Wissensfest: Die Nacht der Forschung an der Universität Bern

Die «Nacht der Forschung» ist ein «Fest des Wissens und der Forschung», bei dem die Universität Bern die Vielfalt und Breite ihrer Forschung einer breiten Öffentlichkeit näherbringt. Das Programm wird entlang der Themenschwerpunkte Nachhaltigkeit, Gesundheit und Medizin, Materie und Universum, Interkulturelles Wissen und Politik und Verwaltung kuratiert. Exoplaneten, Mars, Jupiter oder Kometen: die Weltraumforschung wird wieder dabei sein!

Donnerstag 13. November 2025

Nationaler Zukunftstag am CSH für Mädchen und Jungs
© Unibe

Nationaler Zukunftstag. Weltraumforschung hautnah erleben !

Weltraumforschende zeigen dir, wie sie Instrumente bauen und testen, die mit Raketen und Sonden ins All fliegen. Z.B. das Weltraumteleskop CHEOPS, das aus einer Erdumlaufbahn, Planeten in fremden Sonnensystemen untersucht. Vielleicht trägt es so dazu bei, einmal einen erdähnlichen Planeten zu finden.