Grusswort der CSH Direktor

Das Center for Space and Habitability (CSH) wurde 2011 gegründet und fördert die interdisziplinäre Forschung in den Bereichen Erd- und Planetenwissenschaften, die Suche nach Leben in unserem Universum, Wissenschaftstheorie und biomedizinische Forschung. Das CSH ist Teil eines reichen wissenschaftlichen Umfelds auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene.

Das CSH verbindet Forschungsgruppen an verschiedenen Instituten und Fakultäten der Universität Bern, um neugiergetriebene Forschung und gegenseitige Befruchtung von Ideen zu fördern. Auf nationaler Ebene ist das CSH ein wichtiger Partner des 2014 gegründeten Nationalen Forschungsschwerpunkts (NCCR) PlanetS. Auf internationaler Ebene ist das CSH an der wissenschaftlichen Nutzung mehrerer grosser Projekte und Missionen beteiligt, wie z.B. CHEOPS, dem ersten Satelliten unter Schweizer Leitung.

Das CSH führt eine Reihe von Programmen durch, um die interdisziplinäre Forschung anzuregen und Nachwuchsforscher zu unterstützen, wie z.B. die CSH- und Bernoulli-Fellowships und das Programm für Gastprofessuren. Das CSH unterhält auch eine Reihe von Interaktionsmechanismen, um den Dialog und den Austausch von Ideen über alle Fachgebiete hinweg zu fördern. Das CSH fördert auch die Gleichstellung und Vielfalt an der Universität, um einen integrativen Arbeitsplatz zu schaffen.

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!

Brice-Olivier Demory
CSH Direktor